In vielen Teilen der Welt werden plötzlich seltsame, radioaktive Trümmer gefunden. Die gefundenen Brocken weisen seltsame Eigenschaften auf, manche scheinen sich auch von selbst zu bewegen. Folgen eines Meteoriteneinschlags? Das fragt man sich weltweit.
Doch die Wissenschaftler und Ingenieure in Werk Gorla wissen es besser. Sie haben durch die waghalsigen Experimente Dr. Hegemüllers einen radioaktiven Stoff gefunden, der ungeahnte Schubkräfte hat. Leider ist dieser Stoff nur schwer zu bändigen und macht sich gern selbstständig, wie sie bald erfahren. Dazu kommt, dass die deutschen Forscher nicht allein sind, mit ihren Experimenten. Auch ihre Kollegen in anderen Teilen der Welt erkennen das Potenzial dieses neuen Materials.
Natürlich versucht man die Schubkräfte des Materials für Antriebe zu nutzen. Und es ist wieder Dr. Hegemüller, der es wagt von Raketen und Flügen in den Weltraum zu träumen. Auch in Italien und Japan sind Forscher dabei, den Nutzen des Materials für den Weltraumflug zu erkennen. Es entspannt sich schnell ein Wettbewerb darum, wer es als Erster schafft, das Materiel für einen Ausflug in den Weltraum zu nutzen. Alle sind überaus optimistisch, aber noch niemand kennt die Gefahren, die dort auf die ersten Astronauten warten könnten.