1899 in Deutschland. Eine kleine Gruppe von Freunden diskutiert in München die rasante Entwicklung, die ihr Land in den letzten 100 Jahren genommen hat. Max Haushofer führt den Leser damit durch ein gewaltiges Panorama technischer, politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen, das nach hundert Jahren klug angewandten Staatssozialismus eine blühende Gesellschaft portraitiert.
Allerdings zeigt diese Blüte auch Anzeichen des Verwelkens. Überdruss an den vielfältigen Möglichkeiten der politische Teilnahme und allgemeine Langeweile führen zu Drogenmissbrauch und ähnlichen Phänomenen, seltsame neue Krankheiten tauchen auf. Daneben zeigen sich Blüten der deutschen Politik, die man auch heute leicht wieder erkennt.
Aber auch in dieser Zukunft gibt es das Verbrechen, und so wird die Multimillionärin Ethel Tank entführt. Bis in das osmanische Reich werden ihre Freunde die Spuren verfolgen. Aber all dies wird überschattet von einer anderen schrecklichen Gefahr: Trümmer eines fremden Planeten werden gesichtet, die sich auf Kollisionskurs mit der Erde befinden. Wie wird die übersättigte Gesellschaft mit dieser drohenden Katastrophe umgehen?