Patienten, die mit nie dagewesenen Symptomen in den Docks von London aufgefunden werden, und natürliche aussehende Todesfälle, die sich als außerordentlich heimtückisch ausgeführte Morde erweisen – derlei ruft Scotland Yard auf den Plan. Aber wenn sich schon die Feststellung der Todesursache als kompliziert erwiest, so ist die Suche nach Motiven noch viel schwerer, muss Inspektor Burns feststellen. Die Gruppe der Verdächtigen ist groß, und alle scheinen nicht ganz die Wahrheit zu sagen.
Das muss auch die Ann Learner feststellen, die vom Charme ihres Mitreisenden, Harry Reffold, fasziniert ist. Sie muss aber feststellen, dass auch er ein ungewöhnliches, wenn nicht gar kriminelles, Verhalten zeigt. Und hat sie ihn nicht in der Nacht des Mordes an ihrem Onkel, um das Haus schleichen sehen? Ann und Inspektor Burns sind gleichermaßen verwirrt von diesem sympathischen, jungen Mann. Spinnt er sein eigenes Netz des Verbrechens, oder ist er ihnen wirklich behilflich – nur eben auf seine Weise?
Dies ist eine ungekürzte Neuausgabe des Krimi-Klassikers vom deutschen Meister des Detektiv-Romans, Louis Weinert-Wilton. Der Inhalt folgt der ersten Auflage von 1929, nicht den späteren Fassungen, die “modernisiert” und stark gekürzt wurden.