Zwomal Außerirdische bitte!

Zwei neue Titel gibt es in unserem Programm, und bei beiden spielen Außeriridische eine wichtige Rolle. In Kurd Laßwitz’ Sternentau reisen Wesen zu uns, die zunächst wie Planzen aussehen, sich aber dann als etwas ganz anderes entpuppen. Dagegen sind die Uraniden, die in Hans Dominiks Das Erbe der Uraniden auf der Venus bruchlanden, menschlich. Aber [...]

Neuer Titel: Ein Stern fiel vom Himmel

Ein Stern fiel vom Himmel ist der zweite Teil der Professor Eggerth-Trilogie, der ab heute verfügbar ist. Mit der Figur des Professor Eggerth als genialem Flugzeugbauer setzte Hans Dominik einem berühmten Zeitgenossen, dem Flugzeugkonstrukteur Hugo Junkers (JU52),  ein Denkmal.Auch in diesem Band spielen die berühmten Stratosphären-Flugzeuge des Professors wieder eine herausragende Rolle. Im ersten Teil, [...]

Was die Cheopspyramide mit der Atomkraft zu tun hat?

Kundige Leser von Zukunftsromanen werden vermutlich eine Ahnung haben, dass sich Hans Dominik schon in den 1920er Jahren so seine Gedanken um die möglichen politischen und gesellschaftlichen Folgen der Atomenergie machte. Er thematisierte dies in seinem Roman Der Brand der Cheopspyramide, den wir jetzt neu aufgelegt haben. Aber wie kommt in dieser Geschichte nun die [...]

Neu im Programm: Hans Dominiks “Der Wettflug der Nationen”

Mit unserem neuen Titel Der Wettflug der Nationen von Hans Dominik beginnen wir die Reihe der sogenannten Professor Eggerth-Romane. Dominik schrieb von 1933-39 drei Romane, in denen die Konstruktionen des Flugzeugbauers Professor Eggerth aus Halle eine wichtige Rolle spielen. Es ist bekannt, dass Dominik mit der Figur des brillanten Flugzeugkonstrukteurs Eggerth einem berühmten Zeitgenossen die [...]

Neuer Titel erhältlich: Die Macht der Drei

Als ersten Band unserer Reihe der Zukunftsromane von Hans Dominik haben wir seinen Roman Die Macht der Drei. Ein Roman aus dem Jahre 1955 neu herausgebracht. Dieser Titel erschien erstmals 1922 und war der erste richtige Zukunftsroman Dominiks in Buchform. Vorher hatte er natürlich schon Artikel, Kurzgeschichten und Gegenwartsromane veröffentlicht. Wie der Untertitel andeutet ging [...]

Spiel und Wahl

“Filmreife Games” (Text, Video) heißt der 3sat neues-Beitrag, der mein Interesse weckte. Darin wurden Videospiele vorgestellt, die einen größeren fiktionalen Anteil, also mehr Geschichte bieten sollen, als bisherige Spiele. Besonders hervorgehoben wird die Möglichkeit, über die Dialogführung den Spielverlauf zu beeinflussen, also jeweils eine eigene Geschichte zu erzeugen. Konkret sieht das so aus, dass an [...]

Karl Hans Janke: Design, Wissenschaft, Fiktion

Wie so oft über die USA zu den Beständen im eigenen Land gekommen. Bruce Sterling schreibt in Schizophrenic Design Fiction über Karl Hans Janke: “*Occasionally one runs into a mad person who is also very into science fiction. This guy was one. He was not using science fiction to navigate into unexplored conceptual spaces (because [...]