Graf Kesslers Ballonfahrt

Diese Woche des Monats Juli war in der Vergangenheit ereignisreich in der Luftfahrt, in der es um die Jahrhundertwende noch recht abenteuerlich zuging. Wir wollen hier drei Ereignisse herausgreifen, die das illustrieren. Zum einen jährt sich heute der Absturz des Luftschiffes Erbslöh, geschehen am 13. Juli 1910. Dabei kam dem tragischerweise auch sein Erbauer und [...]

Luftschiffe mal ganz klein

Zum Beginn der Luftfahrt dachte man natürlich groß. Man hatte Schwierigkeiten, die Schiffe überhaupt in die Luft zu kriegen, daher die riesigen Ausmaße. Der LZ1 des Grafen Zeppelin maß im Jahre 1900 immerhin 128 Meter Länge und enthielt 11.300 Kubikmeter Wasserstoff. Das alles für eine Nutzlast von 300 Kilo und 10 km/h Geschwindigkeit. Schon damals [...]

Ein wenig Technikgeschichte … Luftschiffe und Wasserstoff

Heute vor etlichen Jahren, genauer gesagt am 1.12.1909, absolvierte das Luftschiff Erbslöh seine offizielle Jungfernfahrt. Das 53 Meter lange und motorisierte Luftschiff hatte kurz vorher schon einen kleinen Probeflug erfolgreich absolviert, und auch die zweistündige offizielle Einweihungsfahrt in der Nähe von Wuppertal verlief ohne Probleme. Leider nahmen die Fahrten dieses Luftschiffes nur wenig später ein [...]

Heinrich Seidel und die Luftfahrt

Anlässlich Heinrich Seidels 111. Todestag — 7. November 1906 in Groß-Lichterfelde bei Berlin — sei hier auf den Ingenieur und Schriftsteller verwiesen. Er ist vielen wahrscheinlich nur unbekannterweise bekannt, nämlich über eine Zeile aus seinem Ingenieurlied: 1. Dem Ingenieur ist nichts zu schwere, er lacht und spricht: „Wenn dieses nicht, so geht doch das!“ Er [...]

Ein wenig Technikgeschichte … David Schwarz’ Aluminium-Luftschiff

Es ist heute immer noch der 3. November, der Tag an dem sich vor hundertzwanzig Jahren, 1897, das erste Ganzmetall-Starrluftschiff der Welt vom Tempelhofer Feld in Berlin erhob. Eine Konstruktion des im Königreich Ungarn geborenen David Schwarz. Der Kaufmann und technische Autodidakt begann ab den 1880er Jahren, sich mit dem Luftschiffbau zu beschäftigen. Ein erstes [...]