Das “Ende”: Treibstoff SR & Hans Dominiks Lebenserinnerungen

Um es gleich vorwegzunehmen: das Wort Ende im Titel bezieht sich nicht auf das Ableben Hans Dominiks. Vielmehr schließen wir mit der Neu-Veröffentlichung seiner Autobiografie Vom Schraubstock zum Schreibtisch auch unsere Reihe der klassischen Dominik-Romane ab. Zusammen mit den Lebenserinnerungen erscheint bei uns der letzte seiner Zukunftsromane: Treibstoff SR. Die Romane Ende 2017 hatten wir [...]

“Kautschuk” und die Industriespionage

Mit Kautschuk stellen wir den zweiten Industrieroman Hans Dominiks vor. Anders als in Hochströme widmet er sich in diesem Buch nicht seinem Fachgebiet, der Elektrotechnik, sondern der Chemie. Das bedeutete für ihn aber kein Umschwenken, keine Verlagerung der Interessen. Vielmehr gehörten so ziemlich alle technischen Neuerungen zu seinem Interessensgebiet. Schon in dem 1928 erschienen Sammelband [...]

Zwomal Außerirdische bitte!

Zwei neue Titel gibt es in unserem Programm, und bei beiden spielen Außeriridische eine wichtige Rolle. In Kurd Laßwitz’ Sternentau reisen Wesen zu uns, die zunächst wie Planzen aussehen, sich aber dann als etwas ganz anderes entpuppen. Dagegen sind die Uraniden, die in Hans Dominiks Das Erbe der Uraniden auf der Venus bruchlanden, menschlich. Aber [...]

Neuer Titel: Ein Stern fiel vom Himmel

Ein Stern fiel vom Himmel ist der zweite Teil der Professor Eggerth-Trilogie, der ab heute verfügbar ist. Mit der Figur des Professor Eggerth als genialem Flugzeugbauer setzte Hans Dominik einem berühmten Zeitgenossen, dem Flugzeugkonstrukteur Hugo Junkers (JU52),  ein Denkmal.Auch in diesem Band spielen die berühmten Stratosphären-Flugzeuge des Professors wieder eine herausragende Rolle. Im ersten Teil, [...]

Was die Cheopspyramide mit der Atomkraft zu tun hat?

Kundige Leser von Zukunftsromanen werden vermutlich eine Ahnung haben, dass sich Hans Dominik schon in den 1920er Jahren so seine Gedanken um die möglichen politischen und gesellschaftlichen Folgen der Atomenergie machte. Er thematisierte dies in seinem Roman Der Brand der Cheopspyramide, den wir jetzt neu aufgelegt haben. Aber wie kommt in dieser Geschichte nun die [...]

Neu im Programm: Hans Dominiks “Der Wettflug der Nationen”

Mit unserem neuen Titel Der Wettflug der Nationen von Hans Dominik beginnen wir die Reihe der sogenannten Professor Eggerth-Romane. Dominik schrieb von 1933-39 drei Romane, in denen die Konstruktionen des Flugzeugbauers Professor Eggerth aus Halle eine wichtige Rolle spielen. Es ist bekannt, dass Dominik mit der Figur des brillanten Flugzeugkonstrukteurs Eggerth einem berühmten Zeitgenossen die [...]

Drahtlose Kraftübertragung und Hans Dominiks „Die Macht der Drei“

Hans Dominiks Zukunftsroman Die Macht der Drei, der im Jahre 1923 erschien, soll in einer Zukunft des Jahres 1955 spielen. Zu diesem Zeitpunkt hat ein Ingenieur es geschafft, ein Gerät zur Übertragung von Kraft über lange Strecken mittels Funkwellen zu erschaffen. Mittels dieser Kraftübertragung, der telenergetischen, wollen die Protagonisten einen Konflikt zwischen den Weltmächten England [...]

Neuer Titel erhältlich: Die Macht der Drei

Als ersten Band unserer Reihe der Zukunftsromane von Hans Dominik haben wir seinen Roman Die Macht der Drei. Ein Roman aus dem Jahre 1955 neu herausgebracht. Dieser Titel erschien erstmals 1922 und war der erste richtige Zukunftsroman Dominiks in Buchform. Vorher hatte er natürlich schon Artikel, Kurzgeschichten und Gegenwartsromane veröffentlicht. Wie der Untertitel andeutet ging [...]