Antiquierte Vorlage Buch: Verzeichnisse

Bei einigen Verlagen ist der Übergang zum elektronischen Buch immer noch in vollem Gange. Wie schwierig der Übergang in den Köpfen zu sein scheint, sieht man besonders an den EPUB-Fassungen der jeweiligen Publikationen. Häufig wird ja ein Text dort in mehreren Formaten produziert, und neben PDF hat nun eben auch EPUB hinzugenommen. Was ja an [...]

Gartner: E-Book-Reader-Welle vor Abschwung

In der diesjährigen Ausgabe des Gartner Hype Cycle, also der Bemessung des Reifegrades neuer Technologien, stehen E-Book-Reader ganz oben – an der Spitze des Berges, dessen Name sich mit wohl “übersteigerter Erwartung” übersetzen lässt. Da alle Welt in letzter Zeit so ein Gerät herauszubringen scheint, lässt sich diese Bewertung wohl nachvollziehen. Speziell da die Inhalte [...]

Eine einfache EPUB-Datei

EPUB-Dateien sind eigentlich ganz einfach aufgebaut. Es sind nämlich nur ZIP-Archive, die eine bestimmte Verzeichnisstruktur abbilden. Die Abbildung zeigt einen einfachen Fall. Die allererste Datei muß immer die Datei mit dem Namen mimetype sein, und die darf auch nicht komprimiert sein. Sie enthält den MIME Type von EPUB – application/epub+zip. Da sie an erster Stelle [...]

EPUB, Herkunft und Ziele im Vergleich

EPUB ist ein Format für elektronische Publikationen. Soviel weiß der geneigte Leser höchstwahrscheinlich schon, wenn er sich entschlossen hat, diesen Beitrag zu lesen. Aber mehr? Um den Einstieg zu erleichtern, habe ich mich entschlossen, zunächst einmal EPUB mit einem schon bekannten Format, dem (bisherigen?) Standardformat für elektronische Bücher, Adobes PDF, zu kontrastieren. Die Unterschiede beginnen [...]