docbook_status: 1.0 Release

Habe gerade die Version 1.0 von docbook_status ausgeliefert. Die Version enthält nur wenige, kleine Korrekturen im Vergleich zu 0.5. Der Versionssprung soll eigentlich nur heißen, dass die Anwendung stabil läuft und erst einmal fertig ist. Die Dokumentation zu docbook_status findet sich wie immer hier. Herunterladen kann man die Anwendung als Ruby Gem.

Skelett eines XML-Dokuments

Nachdem ich, wie im letzten Artikel beschrieben, eine Übersicht aller XML-Elemente in einem größeren DocBook-Projekt generiert hatte, ging es nun darum dessen Gestalt zu sehen. Wie ist die Staffelung? Welche Elemente werden wo verwendet? Dass dieses Arbeitsdokument ziemlich gleichmäßig aufgebaut war, hatte man schon an den wenigen Elementen gesehen. Um den Aufwand für die Verarbeitung [...]

Welche Elemente, wie oft?

Welche XML-Elemente gibt es in einem größeren DocBook-Projekt und wie oft kommen sie vor? Auf die Schnelle ist mir kein passendes Werkzeug zur Beantwortung der Fragen eingefallen. Das kleine Skript hier tut es:

docbook_files 0.3, DocBook-Projekt in der Übersicht

Die alten Versionen von docbook_files waren etwas schwach in der Präsentation, zugegeben. Sie konnten zwar ein DocBook-Projekt auseinander nehmen, nur an der Kommunikation mit dem Benutzer haperte es etwas. Nach etwas Manöverkritik wurde die Bedienung nun vereinfacht, und die Ausgabe etwas präsentabler.

docbook_files, DocBook-Projekt auf Dateiebene prüfen

docbook_files 0.2.0 wurde soeben veröffentlicht (Quellcode auf GitHub). docbook_files durchforstet ein DocBook-Projekt nach inkludierten und referenzierten Dateien, und gibt das Ergebnis als Dateihierarchie mit Informationen zu den beteiligten Dateien zurück. So ein DocBook-Projekt besteht ja normalerweise aus mehreren DocBook XML-Dateien, die zum Beispiel die einzelnen Kapitel enthalten, und der Hauptdatei, in der die Kapitel inkludiert [...]

docbook_status 0.4.0 online

Okay, wieder ein Version von docbook_status. Aber damit sollte die Sache nun auch erledigt sein. Größere Änderungen gab es nicht mehr (siehe History.txt). Wen der Quellcode interessieren sollte, der ist nun bei GitHub zu finden.

docbook_status 0.3.0: Schreibziele und Ausgabeformate

docbook_status 0.3.0 (Dokumentation hier) ist nun online. Wie schon andernorts angemerkt ist einer der Hauptpunkt die Integration von Schreibzielen, oder besser der motivierenden Fortschrittsverfolgung. Daneben gibt es nun auch alternative Ausgabeformate für die angezeigte Information. Andere Ausgabeformate sind dann nützlich, wenn man entweder die vorhandene Bildschirmausgabe nicht mag, oder die Ausgabe in andere Anwendungen integrieren [...]

docbook_status 0.2.1: Kommentare

docbook_status 0.2.1 verarbeitet nun auch Kommentare und Anmerkungen in DocBook-Dateien, die im Entwurfsstadium vom Autor oder Korrektor in den Text eingefügt werden. Diese können zur Bearbeitung angezeigt und gefiltert werden. […] 

docbook_status 0.1.1

docbook_status bietet Hilfestellung für Autoren, die längere DocBook-Dokumente erstellen wollen. Das Hilfsprogramm analysiert die Struktur und die Wortmenge des Dokuments. […]