Buch als App

Wie kann man Bücher als App herstellen und veröffentlichen? Das wird am Beispiel der iOS-Frameworks Baker und Laker erklärt.  […] 

Undum, interaktive Texte mit JavaScript

Als sich Und um zum ersten Mal in meinem Nachrichtenstrom verfing, war ich zugegebenermaßen nicht so ganz überzeugt. “Noch eine Möglichkeit, interaktive Geschichten im Web ablaufen zu lassen”, dachte ich mir, “und eine ziemlich einfach gestrickte dazu.” Die Herablassung erklärt sich aus dem Vergleich mit dem schon vorher veröffentlichten Parchment. Parchment ist ebenfalls ein JavaScript-Interpreter [...]

Heim-Bibliothek mit calibre

Digitale Bücher gibt es ja nun, aber was ist mit dem Bücherschrank? Wie bringt man Ordnung in seine Sammlung. Eine Möglichkeit ist Calibre. […] 

Mehr Comics via iTunes

Bei der Würdigung des ersten iTunes LP-Comic im gestrigen Beitrag war ich wohl zu verhalten. Nachdem ich jetzt Apple’s iSlate Gives Book Publishers False Hope gelesen habe, worin Mike Cane die 4+ Milliarden USD, die Disney für Marvel Comics zahlt, dem Wert der Buch-Verlage dieser Welt gegenüberstellt, musste ich doch noch mal bei Marvel nachschauen. Und [...]

Comics via iTunes

Seit einiger Zeit bietet Apple im iTunes-Store ein Format an, das sich iTunes LP nennt. Der Dokumentation zufolge ist das Format primär dafür gedacht, Musik- oder Video-Inhalte mit Extra-Inhalten, gar interaktiven Inhalten anzureichern. Als typische Beispiele solcher Zutaten werden Fotos, Liedtexte, Videos von Live-Auftritten angegeben. Klingt wie der Inhalt einer DVD? Trotzdem wird iTunes LP [...]

Antiquierte Vorlage Buch: Verzeichnisse

Bei einigen Verlagen ist der Übergang zum elektronischen Buch immer noch in vollem Gange. Wie schwierig der Übergang in den Köpfen zu sein scheint, sieht man besonders an den EPUB-Fassungen der jeweiligen Publikationen. Häufig wird ja ein Text dort in mehreren Formaten produziert, und neben PDF hat nun eben auch EPUB hinzugenommen. Was ja an [...]

Multiformat-Buch: “The Death of Bunny Munro”

Nick Caves “The Death of Bunny Munro” ist gleichermaßen konventioneller und innovativer als zum Beispiel das gerade besprochene Videobuch von Richard Doetsch. Hergestellt von Enhanced Editions, die sich selbst nicht als reiner Verlag, sondern als Mischung von Verlegern, Redakteuren, Technologen Designern und Filmemachern präsentieren, verfolgt dieses digitale Buch nicht den Ansatz, die vorhandenen Medien inhaltlich [...]

Imagination und Lizenz beim Videobuch

Im Vook-Blog zur Ankündigung der ersten Titel lesen wir folgenden Satz: A vook lets you read books and watch videos that enhance the reading experience, either by illustrating key moments in works of fiction or demonstrating important techniques and concepts for non-fiction. Das mit den Schlüsselmomenten bringt mich zu dem Problem, das oft auftrat, wenn [...]