BicBucStriim 1.4.1: AZW3 herunterladen

Version 1.4.1 der Weboberfläche für Calibre-Bibliotheken enthält nur eine kleine Änderung für den Download von AZW3-Dateien. Seit einiger Zeit gab es Schwierigkeiten beim Herunterladen solcher Dateien. Nutzte man zum Beispiel den internen Web-Browser von Kindle-Readern zum Herunterladen von AZW3-Dateien aus der eigenen Bibliothek, kam es regelmäßig zu der Fehlermeldung: “File type invalid The experimental web [...]

BicBucStriim 1.4 freigegeben

Nach längerer Zeit gibt es wieder ein Update für BicBucStriim, das Web-Frontend für Calibre. Die Version 1.4. ist eine Sammlung von Bug-Fixes und kleineren Verbesserungen, die sich angesammelt hatten. Vieles davon wurde von Anwendern beigesteuert, vielen Dank dafür! Das waren unter anderem: in Autorenseiten werden nun auch die Reihen/Serien des Autors aufgeführt, nicht nur die [...]

tolino-Zugriff auf BicBucStriim verbessert

In der Vergangenheit hatten tolino eReader Probleme beim Zugriff auf Bücher der eigenen Calibre-Bibliothek gezeigt, wenn die betreffende BicBucStriim-Instanz mit Benutzeranmeldung arbeitete. Das Gerät kam mit der Weboberfläche zurecht, nur das Herunterladen von Büchern funktionierte nicht. Einziger Ausweg war damals das Abschalten der Benutzeranmeldung. Somit konnte jedermann im heimischen Netz ohne Anmeldung auf die jeweilige BicBucStriim-Instanz zugreifen, aber das Herunterladen aus der eigenen Bibliothek mit dem tolino funktionierte. Das war für viele Anwender keine ideale Lösung. Zumindest ab der Firmware-Version 1.9.4 hat sich das Problem nun aber offenbar erledigt. […] 

Jahreswechsel und Sonstiges

Zuerst die schlechte Nachricht: Es stellt sich immer mehr heraus, dass manch Android-basierte Programme (MoonReader) und Geräte (Tolino) nicht gut mit den Sicherungsmechanismen von BicBucStriim zurecht kommen. Für den Jahreswechsel war eigentlich eine neue Version geplant, die dem abhelfen sollte, neben einigen neuen Eigenschaften. Da die nötigen Änderungen tiefer in das System eingreifen als gedacht und [...]

IIS-Konfiguration für BicBucStriim

Eine Konfiguration, um BicBucStriim auf Microsofts IIS laufen zu lassen, wurde in der Vergangenheit mehrfach von Lesern angefragt. Leider musste ich da passen, aber jetzt hat @nachtfever eine solche beigesteuert, siehe die Wiki-Seite. Fragen und/oder Änderungen bitte auf Github anbringen.

BicBucStriim auf DSM 5.0

Die einlaufenden Fragen nach der Kompatibilität von BicBucStriim mit Synologys DSM 5.0 kann ich jetzt qualifiziert beantworten, da ich es am eigenen System ausprobiert habe. Die Antwort lautet: prinzipiell ja, aber … Greift man auf BicBucStriim nach dem Upgrade auf 5.0 zu, bekommt man erstmal eine Fehlermeldung über nicht gefundene Treiber. Das schuldige Element ist [...]

BicBucStriim 1.1, kleinere Neuerungen

Die neue Version von BicBucStriim steht nun schon seit einiger Zeit zur Verfügung, aber ich kam erst jetzt dazu, etwas darüber zu schreiben. Gleich vorweg, es gibt keine revolutionären Neuerungen, sondern eher einige neue, nützlich Eigenschaften. Die Neuerungen in Version 1.1 sind: Bücher können nun an Kindle-Geräte per E-Mail versendet werden, Code gespendet von @janeczku [...]

BicBucStriim hat 1.0 erreicht

BicBucStriim, der Web- und OPDS-Server für Calibre-Bibliotheken, hat nun Version 1.0 erreicht. Die Versionsnummer bedeutet weniger, dass die Anwendung nun fertig ist. Es ging mir mehr darum, die vorhandene Codebasis zu konsolidieren und die Stabilität der Anwendung zu erhalten. Daher gab es nur wenige Änderungen. Die größte ist der Installations-Helfer installcheck.php. Gemessen an den Download-Zahlen [...]

BicBucStriim 0.9: OPDS und Reihen

BicBucStriim, der Webserver für Calibre-Bibliotheken, hat nun Version 0.9 erreicht. Die Neuerungen sind: OPDS-Kataloge für Lese-Apps wie Stanza und Aldiko Buchreihen (dank DarkHunter85) eine französische Übersetzung (dank Thomas Parvais) seitenweise Listenanzeige, so dass auch größere Bibliotheken nun durchforstet werden können Mehr Informationen wie i mmer hier. Die Installationsarchive kann man von GitHub herunterladen.