Springen Sie zum Inhalt
  • Startseite
  • Shop
  • Mein Konto
  • Bibliothek
  • Autoren
  • Blog
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Drücken Sie Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen
Drücken Sie Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen
  • Startseite
  • Shop
  • Mein Konto
  • Bibliothek
  • Autoren
  • Blog

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Textmulch
  • Blog

Blog

Luftschiffe mal ganz klein
Redaktionelles

Luftschiffe mal ganz klein

Zum Beginn der Luftfahrt dachte man natürlich groß. Man hatte Schwierigkeiten, die Schiffe überhaupt in die Luft zu kriegen, daher die riesigen Ausmaße. Der LZ1 des Grafen Zeppelin maß im Jahre 1900 immerhin 128 Meter Länge und enthielt 11.300 Kubikmeter Wasserstoff. Das alles für eine Nutzlast von 300 Kilo und 10 km/h Geschwindigkeit. Schon damals [...]

14. Dezember 2017
BicBucStriim 1.4.1: AZW3 herunterladen
Lesen

BicBucStriim 1.4.1: AZW3 herunterladen

Version 1.4.1 der Weboberfläche für Calibre-Bibliotheken enthält nur eine kleine Änderung für den Download von AZW3-Dateien. Seit einiger Zeit gab es Schwierigkeiten beim Herunterladen solcher Dateien. Nutzte man zum Beispiel den internen Web-Browser von Kindle-Readern zum Herunterladen von AZW3-Dateien aus der eigenen Bibliothek, kam es regelmäßig zu der Fehlermeldung: „File type invalid The experimental web [...]

13. Dezember 2017
DBpedia Lookup im Editor
Wort

DBpedia Lookup im Editor

Texte bearbeite ich oft in den Formaten Asciidoctor oder Markdown, mit dem Editor Sublime Text. Der ist klein, vielseitig und läuft auf allen Plattformen, die ich so gemeinhin nutze. Mit letzteren sind Mac, Linux und Windows gemeint. Für die Korrektur der Rechtschreibung bin ich dabei mit dem Plugin LanguageTool ganz zufrieden. Ein Ebene höher, wenn [...]

6. Dezember 2017
Ein wenig Technikgeschichte … Fliegekunst
Allgemeines, Redaktionelles

Ein wenig Technikgeschichte … Fliegekunst

Otto Lilienthal veröffentlichte seine grundlegende Schrift Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst am 5. Dezember 1889. Sie beginnt mit den Worten: „Die Kenntnis der mechanischen Vorgänge beim Vogelfluge steht gegenwärtig noch auf einer Stufe, welche dem jetzigen allgemeinen Standpunkt der Wissenschaft offenbar nicht entspricht.“ Um dieses Defizit zu beheben breitet Lilienthal die Ergebnisse einer mehr [...]

5. Dezember 2017
Ein wenig Technikgeschichte … Luftschiffe und Wasserstoff
Redaktionelles

Ein wenig Technikgeschichte … Luftschiffe und Wasserstoff

Heute vor etlichen Jahren, genauer gesagt am 1.12.1909, absolvierte das Luftschiff Erbslöh seine offizielle Jungfernfahrt. Das 53 Meter lange und motorisierte Luftschiff hatte kurz vorher schon einen kleinen Probeflug erfolgreich absolviert, und auch die zweistündige offizielle Einweihungsfahrt in der Nähe von Wuppertal verlief ohne Probleme. Leider nahmen die Fahrten dieses Luftschiffes nur wenig später ein [...]

1. Dezember 201713. Juli 2019
Redaktionelles

Ein wenig Technikgeschichte … in die Ferne sehen

Heute vor 90 Jahren, am 20. November 1928, begann laut Wikipedia die Reichspost Versuche mit Bildübertragungen. (Sucht man ein bißchen danach, findet man unterschiedliche Daten. Diese Periode scheint noch nicht gut dokumentiert zu sein.) Bei diesem frühen Versuch des Fernsehens wurden Fultographen zur Anzeige der übertragenen Bilder verwendet. Fultographen werden gemeinhin als eine Art Faxgerät [...]

20. November 2017
Redaktionelles

Weltreisen à la Jules Verne

Die wunderbare Erzählung Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen (Le Tour du monde en quatre-vingts jours) faszinierte seit ihrer Veröffentlichung 1873 die Menschen. Sie wurde gern und oft in allen möglichen Medien nachvollzogen, aber auch in der Realität. So spielte zum Beispiel die mit investigativen Berichten bekannt gewordene Journalistin Nellie Bly gegen [...]

14. November 2017
Lesen

BicBucStriim 1.4 freigegeben

Nach längerer Zeit gibt es wieder ein Update für BicBucStriim, das Web-Frontend für Calibre. Die Version 1.4. ist eine Sammlung von Bug-Fixes und kleineren Verbesserungen, die sich angesammelt hatten. Vieles davon wurde von Anwendern beigesteuert, vielen Dank dafür! Das waren unter anderem: in Autorenseiten werden nun auch die Reihen/Serien des Autors aufgeführt, nicht nur die [...]

10. November 2017
Redaktionelles

Heinrich Seidel und die Luftfahrt

Anlässlich Heinrich Seidels 111. Todestag — 7. November 1906 in Groß-Lichterfelde bei Berlin — sei hier auf den Ingenieur und Schriftsteller verwiesen. Er ist vielen wahrscheinlich nur unbekannterweise bekannt, nämlich über eine Zeile aus seinem Ingenieurlied: 1. Dem Ingenieur ist nichts zu schwere, er lacht und spricht: „Wenn dieses nicht, so geht doch das!“ Er [...]

7. November 201717. November 2017
Redaktionelles

Ein wenig Technikgeschichte … David Schwarz‘ Aluminium-Luftschiff

Es ist heute immer noch der 3. November, der Tag an dem sich vor hundertzwanzig Jahren, 1897, das erste Ganzmetall-Starrluftschiff der Welt vom Tempelhofer Feld in Berlin erhob. Eine Konstruktion des im Königreich Ungarn geborenen David Schwarz. Der Kaufmann und technische Autodidakt begann ab den 1880er Jahren, sich mit dem Luftschiffbau zu beschäftigen. Ein erstes [...]

3. November 20179. November 2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 12

Neuigkeiten

  • In Bücher hineinhören – 2 Minuten Pulp
  • Emil und die Hochstapler
  • Das „Ende“: Treibstoff SR & Hans Dominiks Lebenserinnerungen
  • Graf Kesslers Ballonfahrt
  • „Kautschuk“ und die Industriespionage

Informationen

  • Impressum
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf
  • Zahlungsweisen
textmulch © Storema GmbH
Diese Website benutzt wie viele andere Cookies, um die angebotenen Inhalte zu personalisieren und die Webseiten-Zugriffe zu analysieren. Verstanden!Erfahren Sie mehr darüber