Springen Sie zum Inhalt
  • Startseite
  • Shop
  • Mein Konto
  • Bibliothek
  • Autoren
  • Blog
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Drücken Sie Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen
Drücken Sie Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen
  • Startseite
  • Shop
  • Mein Konto
  • Bibliothek
  • Autoren
  • Blog

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Textmulch
  • Blog

Blog

Zwomal Außerirdische bitte!
Redaktionelles

Zwomal Außerirdische bitte!

Zwei neue Titel gibt es in unserem Programm, und bei beiden spielen Außeriridische eine wichtige Rolle. In Kurd Laßwitz’ Sternentau reisen Wesen zu uns, die zunächst wie Planzen aussehen, sich aber dann als etwas ganz anderes entpuppen. Dagegen sind die Uraniden, die in Hans Dominiks Das Erbe der Uraniden auf der Venus bruchlanden, menschlich. Aber [...]

26. August 201827. August 2018
Neuer Titel: Ein Stern fiel vom Himmel
Redaktionelles

Neuer Titel: Ein Stern fiel vom Himmel

Ein Stern fiel vom Himmel ist der zweite Teil der Professor Eggerth-Trilogie, der ab heute verfügbar ist. Mit der Figur des Professor Eggerth als genialem Flugzeugbauer setzte Hans Dominik einem berühmten Zeitgenossen, dem Flugzeugkonstrukteur Hugo Junkers (JU52),  ein Denkmal.Auch in diesem Band spielen die berühmten Stratosphären-Flugzeuge des Professors wieder eine herausragende Rolle. Im ersten Teil, [...]

1. August 2018
Luftschifferin Käthe Paulus
Redaktionelles

Luftschifferin Käthe Paulus

Automobil-Pioniere wie Clärenore Stinnes, die in den 1920ern die Welt mit dem Automobil umrundete, sind mittlerweile durch Dokumentarfilme wieder bekannter geworden. Bei den Luftschiffern – sprich Ballon- und Zeppelinschiffer – ist das anders. Daher hier eine kleine Erinnerung an die erste proefessionelle Luftschifferin Deutschlands, Käthe Paulus. Deren relative Unbekanntheit mag auch an den verwendeten Technologien liegen. [...]

26. Juli 2018
Außerirdische Spione, Chemie und die Liebe
Redaktionelles

Außerirdische Spione, Chemie und die Liebe

Mit dem Titel Der Marsspion und andere Novellen stellen wir diesmal einen Erzählband vor. Carl Grunert beschäftigte sich, soweit wir wissen, nur mit Erzählungen – Zukunfts-Novellen, wie er sie nannte. Die Wendung soweit wir wissen ist leider kennzeichnend, denn es sind nur wenige biographische Details über ihn bekannt. Carl Grunert lebte von 1865 bis 1918, [...]

6. Juli 2018
Was die Cheopspyramide mit der Atomkraft zu tun hat?
Redaktionelles

Was die Cheopspyramide mit der Atomkraft zu tun hat?

Kundige Leser von Zukunftsromanen werden vermutlich eine Ahnung haben, dass sich Hans Dominik schon in den 1920er Jahren so seine Gedanken um die möglichen politischen und gesellschaftlichen Folgen der Atomenergie machte. Er thematisierte dies in seinem Roman Der Brand der Cheopspyramide, den wir jetzt neu aufgelegt haben. Aber wie kommt in dieser Geschichte nun die [...]

22. Juni 2018
Max Haushofer nach 111 Jahren
Redaktionelles

Max Haushofer nach 111 Jahren

Da sich heute, am 10. April 2018, der Todestag von Max Haushofer zum 111. Mal jährt, wollen wir an seinen einzigen Zukunftsroman, Planetenfeuer, erinnern. Neben seinen Tätigkeiten als Professor an der TH München und als Abgeordneter der bayerischen Liberalen schrieb Max Haushofer Gedichte, Dramen und Erzählungen. Leider war nur ein Zukunftsroman unter den Werken, die [...]

10. April 2018
Neu im Programm: Hans Dominiks “Der Wettflug der Nationen”
Redaktionelles

Neu im Programm: Hans Dominiks “Der Wettflug der Nationen”

Mit unserem neuen Titel Der Wettflug der Nationen von Hans Dominik beginnen wir die Reihe der sogenannten Professor Eggerth-Romane. Dominik schrieb von 1933-39 drei Romane, in denen die Konstruktionen des Flugzeugbauers Professor Eggerth aus Halle eine wichtige Rolle spielen. Es ist bekannt, dass Dominik mit der Figur des brillanten Flugzeugkonstrukteurs Eggerth einem berühmten Zeitgenossen die [...]

5. April 2018
Reiserouten mit DataMaps illustriert
Generierung

Reiserouten mit DataMaps illustriert

Im letzten Beitrag habe ich versucht geografische Daten mit Vega-Lite zu illustrieren. Ein Problem bei Vega-Lite war, dass die Visualisierung von Reiserouten nicht optimal lösbar war. Zur Erinnerung: die Verbindungen zwischen zwei geografischen Punkten wurden durch gerade Linien dargestellt. Diese wurden also nicht der geografischen Projektion unterworfen, und lieferten so eine ungenaue Vorstellung über die [...]

23. März 2018
Drahtlose Kraftübertragung und Hans Dominiks „Die Macht der Drei“
Redaktionelles

Drahtlose Kraftübertragung und Hans Dominiks „Die Macht der Drei“

Hans Dominiks Zukunftsroman Die Macht der Drei, der im Jahre 1923 erschien, soll in einer Zukunft des Jahres 1955 spielen. Zu diesem Zeitpunkt hat ein Ingenieur es geschafft, ein Gerät zur Übertragung von Kraft über lange Strecken mittels Funkwellen zu erschaffen. Mittels dieser Kraftübertragung, der telenergetischen, wollen die Protagonisten einen Konflikt zwischen den Weltmächten England [...]

9. März 2018
Geografische Illustrationen für Ebooks mit Vega-Lite
Generierung

Geografische Illustrationen für Ebooks mit Vega-Lite

Werkzeuge zur Datenvisualisierung können viel, hier möchte ich aber nur einen bestimmten Anwendungsfall betrachten: eine vorhandene Weltkarte mit Routen nachzubauen, ergo die Visualisierung geografischer Daten. Ein bekannter Kandidat für Datenvisualisierung im Web ist d3.js. d3.js gilt als low-level Javascript-Framework für Datenvisualisierung. Es ist primär dafür gemacht, in Webseiten eingebettet zu werden, und umfasst alle möglichen [...]

19. Februar 2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 12

Neuigkeiten

  • Max Haushofers Meditationen über den Tod – und ein Leben danach
  • Kurz vorgestellt: Fantastik mit “Eleagabal Kuperus”
  • In Bücher hineinhören – 2 Minuten Pulp
  • Emil und die Hochstapler
  • Das “Ende”: Treibstoff SR & Hans Dominiks Lebenserinnerungen

Informationen

  • Impressum
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf
  • Zahlungsweisen
textmulch © Storema GmbH