Springen Sie zum Inhalt
  • Startseite
  • Shop
  • Mein Konto
  • Bibliothek
  • Autoren
  • Blog
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Startseite
  • Shop
  • Mein Konto
  • Bibliothek
  • Autoren
  • Blog

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Textmulch
  • Blog

Blog

Wort

Der Tag in der Perspektive

Eine Methode herauszufinden, was an einem Tag so auf einen zukommen könnte, sind Horoskope. Es soll da durchaus gut geschriebene geben. Und wenn sie einem helfen, die Gedanken zu verflüssigen, warum nicht? Sie könnten natürlich auch einfach eines der vielen Nachrichtenmedien nutzen. Aber da wird gleich viel viel Text, Kontext, Meinung mitgeliefert. Kürzer und konzentrierter [...]

22. November 2009
Kodierung

Emotionen für Vorleser

Das Vorlesen kann bei digitalen Büchern ein Problem sein, jedenfalls wenn es das Lesegerät macht. Das wurde durch die jüngste Affäre um die Sprachsynthese-Funktion (TTS, text-to-speech) des Amazon Kindle klar gemacht. Einige Rechte-Inhaber sehen da wohl eine Konkurrenz zu den Hörbüchern. Dass manche digitale Angebote der letzten Zeit neben der Text- auch gleich die Audiofassung [...]

3. November 2009
Text

Geschichten interaktiv machen – Orte, Objekte

Eine interaktive Erzählung (als was ich den englischen Ausdruck Interactive Fiction, kurz IF, übersetzen möchte) lässt sich in der Herstellung irgendwo zwischen Schauspiel, Erzählung und Spiel einordnen. Je nachdem ob man sein Produkt nicht nur als Rätsel oder Spiel geplant, sondern auch auf einen erzählerischen Fluss, auf eine umfassende Handlung Wert gelegt hat. Was zugegebenermaßen [...]

16. Oktober 200916. Oktober 2009
Text

Multiformat-Buch: “The Death of Bunny Munro”

Nick Caves “The Death of Bunny Munro” ist gleichermaßen konventioneller und innovativer als zum Beispiel das gerade besprochene Videobuch von Richard Doetsch. Hergestellt von Enhanced Editions, die sich selbst nicht als reiner Verlag, sondern als Mischung von Verlegern, Redakteuren, Technologen Designern und Filmemachern präsentieren, verfolgt dieses digitale Buch nicht den Ansatz, die vorhandenen Medien inhaltlich [...]

7. Oktober 2009
Fiktion

Karl Hans Janke: Design, Wissenschaft, Fiktion

Wie so oft über die USA zu den Beständen im eigenen Land gekommen. Bruce Sterling schreibt in Schizophrenic Design Fiction über Karl Hans Janke: “*Occasionally one runs into a mad person who is also very into science fiction. This guy was one. He was not using science fiction to navigate into unexplored conceptual spaces (because [...]

6. Oktober 20096. Oktober 2009
Markt

Imagination und Lizenz beim Videobuch

Im Vook-Blog zur Ankündigung der ersten Titel lesen wir folgenden Satz: A vook lets you read books and watch videos that enhance the reading experience, either by illustrating key moments in works of fiction or demonstrating important techniques and concepts for non-fiction. Das mit den Schlüsselmomenten bringt mich zu dem Problem, das oft auftrat, wenn [...]

4. Oktober 20094. Oktober 2009
Text

Vook: Video und Buch als digitaler Hybrid

Vook präsentiert eine Variante des digitalen Buches, die Video schauen und Lesen zusammen bringen möchte. Mit diesem Angebot geht Vook über die bisher angebotenen “E-Books” hinaus, die meist nur das traditionelle Druckformat ins 21. Jahrhundert hinüber retten wollen. Wirklich neu ist die Idee der Kombination von Text und Video aber eigentlich nicht, sowohl in rechnergestützten [...]

3. Oktober 20093. Oktober 2009
Text

IF gemeinschaftlich: “Spaceship!”

Gemeinschaftlich zu schreiben ist schwer aber möglich, wie die Ankündigung der ersten richtigen Ausgabe des IF-Spieles Spaceship! heute zeigt: “A new game called Spaceship! written by the Guardian’s Gamesblog Community has been officially released under the GPL license. This was an experimental project to try and design a wiki-based text adventure. The content of the [...]

30. September 2009
Wort

ASCII-Art: Figlet, Toilet …

Weitere Wort-Generatoren, diesmal aber nicht inhaltlich, sondern was fürs Auge. es geht um die Generierung von Darstellungen für Worte oder einzelne Zeichen, z.B. als Titel oder Initiale. Hack a day macht auf die altbewährten Generatoren Figlet und Toilet aufmerksam. Figlet ist der ältere und einfachere Generator. Wie bei meinen Versuchen zu sehen ist, ist Figlet [...]

24. September 2009
Text

IF – Spielen oder Lesen?

Der englische Begriff Interactive Fiction (IF) wird in der deutschen Wikipedia angenehm neutral erklärt: “eine Art von Computerprogrammen, die in Textform Geschichten erzählt, in die der Spieler durch Texteingaben eingreifen kann.” Angenehm deshalb, weil so die sofortige Festlegung von IF auf Computerspiel vermieden wird. Schließlich könnte es sich ja auch, wörtlich übersetzt, um interaktive Belletristik [...]

21. September 200924. September 2009
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Neuigkeiten

  • Mehr Angriffe – verschärfte Regeln
  • Wieder angeschaut: Was in den nächsten hundert Jahren passieren könnte
  • Max Haushofers Meditationen über den Tod – und ein Leben danach
  • Kurz vorgestellt: Fantastik mit “Eleagabal Kuperus”
  • In Bücher hineinhören – 2 Minuten Pulp

Informationen

  • Impressum
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf
  • Zahlungsweisen
textmulch © Storema GmbH
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

Anmelden
Drücken Sie Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen