Springen Sie zum Inhalt
  • Startseite
  • Shop
  • Mein Konto
  • Bibliothek
  • Autoren
  • Blog
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Startseite
  • Shop
  • Mein Konto
  • Bibliothek
  • Autoren
  • Blog

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Textmulch
  • Blog

Blog

Maven und seine Repositorien
Generierung

Maven und seine Repositorien

Wie schon beim Überblick zur Verwendung von Maven für die Generierung von Publikationen gesagt, benötigt Maven Repositorien, Speicher für Software-Bausteine, um definierte Arbeitsumgebungen automatisch bereitstellen zu können. Wie sieht das nun genau aus? Nach der Installation von Maven nutzt die Anwendung das voreingestellte Repositorium Maven Central oder einen der Spiegelserver. Damit hat man schon mal einen [...]

5. November 2010
Generierung

Maven, Helfer für XML-Publikationen

Dokumente mit XML-Standards wie DocBook oder TEI zu erstellen ist an sich einfach. Eine Syntax, die es ermöglicht ein Schreibprojekt in vielerlei Gestalt zu produzieren. Trotzdem bin ich früher oft zurückgezuckt, wenn ich daran dachte, schnell mal eine Änderung an einem alten Projekt vorzunehmen, oder ein neues aufzusetzen. Woher das Zucken kam, kann ich am [...]

2. November 2010
Courbet muss ohne Bilder auskommen
Markt

Courbet muss ohne Bilder auskommen

Worin man sich erstaunt fragt, warum die FAZ-Ausgabe für den Amazon Kindle nur auf Meldungstexte beschränkt ist. […] 

26. Oktober 2010
Einfach gegenüber stellen
Generierung

Einfach gegenüber stellen

Früher, in der Uni, schmiss man die Projektoren an, meist zwei, wenn man etwas vergleichen oder gegenüberstellen wollte. Lange wünschte sich der gemeine Entwickler auch so etwas, der vor seinem einzigen, niedrig aufgelösten Bildschirm saß. Da war man dazu verurteilt, ständig zwischen Fenstern hin- und herzuschalten, wenn man Dokumentation und Code benötigte. Oder man scrollte [...]

18. Juli 201018. Juli 2010
Generierung

Für die Schublade generieren

The secret to successful autogenerated docs merkt etwas an, was eigentlich selbstverständlich sein sollte, aber doch gern übersehen – oder gar verdrängt? – wird: The word “autogenerated documentation” is a misnomer: there is no automatic generation of documentation. Rather, the autodocumentor should be treated as a valuable documentation building tool that lets you get the [...]

12. Juli 201013. Juli 2010
Text

Spiel und Wahl

“Filmreife Games” (Text, Video) heißt der 3sat neues-Beitrag, der mein Interesse weckte. Darin wurden Videospiele vorgestellt, die einen größeren fiktionalen Anteil, also mehr Geschichte bieten sollen, als bisherige Spiele. Besonders hervorgehoben wird die Möglichkeit, über die Dialogführung den Spielverlauf zu beeinflussen, also jeweils eine eigene Geschichte zu erzeugen. Konkret sieht das so aus, dass an [...]

29. Januar 201029. Januar 2010
Markt

Es muss nicht immer Comic sein: das bebilderte Buch

Man merkt, dass wir nun auch mental im 21. Jahrhundert angelangt sind, denn das 19. gerät immer mehr in den Fokus. Nach Sherlock Holmes widmet sich Vook nun einem anderen Klassiker der Zeit, der Schatzinsel. Das eine Jahrhundert Abstand muss wohl immer sein, nicht nur aus lizenzrechtlichen Gründen. Vooks  Treasure Island kombiniert Robert Louis Stevensons [...]

24. Januar 201018. November 2010
Kodierung

Mehr Comics via iTunes

Bei der Würdigung des ersten iTunes LP-Comic im gestrigen Beitrag war ich wohl zu verhalten. Nachdem ich jetzt Apple’s iSlate Gives Book Publishers False Hope gelesen habe, worin Mike Cane die 4+ Milliarden USD, die Disney für Marvel Comics zahlt, dem Wert der Buch-Verlage dieser Welt gegenüberstellt, musste ich doch noch mal bei Marvel nachschauen. Und [...]

22. Januar 201022. Januar 2010
Kodierung

Comics via iTunes

Seit einiger Zeit bietet Apple im iTunes-Store ein Format an, das sich iTunes LP nennt. Der Dokumentation zufolge ist das Format primär dafür gedacht, Musik- oder Video-Inhalte mit Extra-Inhalten, gar interaktiven Inhalten anzureichern. Als typische Beispiele solcher Zutaten werden Fotos, Liedtexte, Videos von Live-Auftritten angegeben. Klingt wie der Inhalt einer DVD? Trotzdem wird iTunes LP [...]

22. Januar 201022. Januar 2010
Kodierung

Antiquierte Vorlage Buch: Verzeichnisse

Bei einigen Verlagen ist der Übergang zum elektronischen Buch immer noch in vollem Gange. Wie schwierig der Übergang in den Köpfen zu sein scheint, sieht man besonders an den EPUB-Fassungen der jeweiligen Publikationen. Häufig wird ja ein Text dort in mehreren Formaten produziert, und neben PDF hat nun eben auch EPUB hinzugenommen. Was ja an [...]

2. Dezember 20092. Dezember 2009
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Neuigkeiten

  • Mehr Angriffe – verschärfte Regeln
  • Wieder angeschaut: Was in den nächsten hundert Jahren passieren könnte
  • Max Haushofers Meditationen über den Tod – und ein Leben danach
  • Kurz vorgestellt: Fantastik mit “Eleagabal Kuperus”
  • In Bücher hineinhören – 2 Minuten Pulp

Informationen

  • Impressum
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf
  • Zahlungsweisen
textmulch © Storema GmbH
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

Anmelden
Drücken Sie Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen