DBpedia Lookup im Editor

Texte bearbeite ich oft in den Formaten Asciidoctor oder Markdown, mit dem Editor Sublime Text. Der ist klein, vielseitig und läuft auf allen Plattformen, die ich so gemeinhin nutze. Mit letzteren sind Mac, Linux und Windows gemeint. Für die Korrektur der Rechtschreibung bin ich dabei mit dem Plugin LanguageTool ganz zufrieden. Ein Ebene höher, wenn [...]

Der Tag in der Perspektive

Eine Methode herauszufinden, was an einem Tag so auf einen zukommen könnte, sind Horoskope. Es soll da durchaus gut geschriebene geben. Und wenn sie einem helfen, die Gedanken zu verflüssigen, warum nicht? Sie könnten natürlich auch einfach eines der vielen Nachrichtenmedien nutzen. Aber da wird gleich viel viel Text, Kontext, Meinung mitgeliefert. Kürzer und konzentrierter [...]

ASCII-Art: Figlet, Toilet …

Weitere Wort-Generatoren, diesmal aber nicht inhaltlich, sondern was fürs Auge. es geht um die Generierung von Darstellungen für Worte oder einzelne Zeichen, z.B. als Titel oder Initiale. Hack a day macht auf die altbewährten Generatoren Figlet und Toilet aufmerksam. Figlet ist der ältere und einfachere Generator. Wie bei meinen Versuchen zu sehen ist, ist Figlet [...]

Kauderwelsch-Generator “Gibberize”

Gibberish heißt übersetzt Kauderwelsch. Allerdings ist es nicht der Zweck des in Java geschriebenen Gibberizers, Kauderwelsch im Sinne von Unverständlichem, Verworrenen zu erzeugen. Dieses kleine Werkzeug soll ähnlich klingende, plausible Namens- und Wortvariationen erzeugen. Schon praktisch so etwas, wenn man händeringend nach Namen für fiktionale Menschen, Orte und Dinge sucht, und einem partout nichts einfallen [...]