Undum, interaktive Texte mit JavaScript

Als sich Und um zum ersten Mal in meinem Nachrichtenstrom verfing, war ich zugegebenermaßen nicht so ganz überzeugt. “Noch eine Möglichkeit, interaktive Geschichten im Web ablaufen zu lassen”, dachte ich mir, “und eine ziemlich einfach gestrickte dazu.” Die Herablassung erklärt sich aus dem Vergleich mit dem schon vorher veröffentlichten Parchment. Parchment ist ebenfalls ein JavaScript-Interpreter [...]

Spiel und Wahl

“Filmreife Games” (Text, Video) heißt der 3sat neues-Beitrag, der mein Interesse weckte. Darin wurden Videospiele vorgestellt, die einen größeren fiktionalen Anteil, also mehr Geschichte bieten sollen, als bisherige Spiele. Besonders hervorgehoben wird die Möglichkeit, über die Dialogführung den Spielverlauf zu beeinflussen, also jeweils eine eigene Geschichte zu erzeugen. Konkret sieht das so aus, dass an [...]

Geschichten interaktiv machen – Orte, Objekte

Eine interaktive Erzählung (als was ich den englischen Ausdruck Interactive Fiction, kurz IF, übersetzen möchte) lässt sich in der Herstellung irgendwo zwischen Schauspiel, Erzählung und Spiel einordnen. Je nachdem ob man sein Produkt nicht nur als Rätsel oder Spiel geplant, sondern auch auf einen erzählerischen Fluss, auf eine umfassende Handlung Wert gelegt hat. Was zugegebenermaßen [...]

Multiformat-Buch: “The Death of Bunny Munro”

Nick Caves “The Death of Bunny Munro” ist gleichermaßen konventioneller und innovativer als zum Beispiel das gerade besprochene Videobuch von Richard Doetsch. Hergestellt von Enhanced Editions, die sich selbst nicht als reiner Verlag, sondern als Mischung von Verlegern, Redakteuren, Technologen Designern und Filmemachern präsentieren, verfolgt dieses digitale Buch nicht den Ansatz, die vorhandenen Medien inhaltlich [...]

Vook: Video und Buch als digitaler Hybrid

Vook präsentiert eine Variante des digitalen Buches, die Video schauen und Lesen zusammen bringen möchte. Mit diesem Angebot geht Vook über die bisher angebotenen “E-Books” hinaus, die meist nur das traditionelle Druckformat ins 21. Jahrhundert hinüber retten wollen. Wirklich neu ist die Idee der Kombination von Text und Video aber eigentlich nicht, sowohl in rechnergestützten [...]

IF gemeinschaftlich: “Spaceship!”

Gemeinschaftlich zu schreiben ist schwer aber möglich, wie die Ankündigung der ersten richtigen Ausgabe des IF-Spieles Spaceship! heute zeigt: “A new game called Spaceship! written by the Guardian’s Gamesblog Community has been officially released under the GPL license. This was an experimental project to try and design a wiki-based text adventure. The content of the [...]

IF – Spielen oder Lesen?

Der englische Begriff Interactive Fiction (IF) wird in der deutschen Wikipedia angenehm neutral erklärt: “eine Art von Computerprogrammen, die in Textform Geschichten erzählt, in die der Spieler durch Texteingaben eingreifen kann.” Angenehm deshalb, weil so die sofortige Festlegung von IF auf Computerspiel vermieden wird. Schließlich könnte es sich ja auch, wörtlich übersetzt, um interaktive Belletristik [...]