Schreibfortschritt für Beta-Bücher

Schreibziele und -fortschritt sind nicht nur für die Schreiberlinge ein Thema, sondern im Zeitalter der Betaversionen für Bücher auch für deren Kunden, die Leser. Als technologisch aufgeschlossener Mensch habe ich einige dieser Betabücher gekauft, die im IT-Bereich besonders populär zu sein scheinen. Macht ja auch Sinn, denn die in solchen Titel abgehandelte Software ist ja [...]

Es muss nicht immer Comic sein: das bebilderte Buch

Man merkt, dass wir nun auch mental im 21. Jahrhundert angelangt sind, denn das 19. gerät immer mehr in den Fokus. Nach Sherlock Holmes widmet sich Vook nun einem anderen Klassiker der Zeit, der Schatzinsel. Das eine Jahrhundert Abstand muss wohl immer sein, nicht nur aus lizenzrechtlichen Gründen. Vooks  Treasure Island kombiniert Robert Louis Stevensons [...]

Imagination und Lizenz beim Videobuch

Im Vook-Blog zur Ankündigung der ersten Titel lesen wir folgenden Satz: A vook lets you read books and watch videos that enhance the reading experience, either by illustrating key moments in works of fiction or demonstrating important techniques and concepts for non-fiction. Das mit den Schlüsselmomenten bringt mich zu dem Problem, das oft auftrat, wenn [...]

Gartner: E-Book-Reader-Welle vor Abschwung

In der diesjährigen Ausgabe des Gartner Hype Cycle, also der Bemessung des Reifegrades neuer Technologien, stehen E-Book-Reader ganz oben – an der Spitze des Berges, dessen Name sich mit wohl “übersteigerter Erwartung” übersetzen lässt. Da alle Welt in letzter Zeit so ein Gerät herauszubringen scheint, lässt sich diese Bewertung wohl nachvollziehen. Speziell da die Inhalte [...]