In Bücher hineinhören – 2 Minuten Pulp

Ein neuer Service für unsere Leser: sie können nun in Titel aus unserem Programm hineinhören. Dazu starten wir mit dem 2 Minuten Pulp für den Sprachassistenten von Amazon, Alexa. Die Nutzung von 2 Minuten Pulp ist kostenlos. Der Dienst integriert sich in die tägliche Zusammenfassung. Wenn aktiviert, hört man bei Abruf der Nachrichten/Zusammenfassung täglich einen [...]

BicBucStriim 1.4.1: AZW3 herunterladen

Version 1.4.1 der Weboberfläche für Calibre-Bibliotheken enthält nur eine kleine Änderung für den Download von AZW3-Dateien. Seit einiger Zeit gab es Schwierigkeiten beim Herunterladen solcher Dateien. Nutzte man zum Beispiel den internen Web-Browser von Kindle-Readern zum Herunterladen von AZW3-Dateien aus der eigenen Bibliothek, kam es regelmäßig zu der Fehlermeldung: “File type invalid The experimental web [...]

BicBucStriim 1.4 freigegeben

Nach längerer Zeit gibt es wieder ein Update für BicBucStriim, das Web-Frontend für Calibre. Die Version 1.4. ist eine Sammlung von Bug-Fixes und kleineren Verbesserungen, die sich angesammelt hatten. Vieles davon wurde von Anwendern beigesteuert, vielen Dank dafür! Das waren unter anderem: in Autorenseiten werden nun auch die Reihen/Serien des Autors aufgeführt, nicht nur die [...]

tolino-Zugriff auf BicBucStriim verbessert

In der Vergangenheit hatten tolino eReader Probleme beim Zugriff auf Bücher der eigenen Calibre-Bibliothek gezeigt, wenn die betreffende BicBucStriim-Instanz mit Benutzeranmeldung arbeitete. Das Gerät kam mit der Weboberfläche zurecht, nur das Herunterladen von Büchern funktionierte nicht. Einziger Ausweg war damals das Abschalten der Benutzeranmeldung. Somit konnte jedermann im heimischen Netz ohne Anmeldung auf die jeweilige BicBucStriim-Instanz zugreifen, aber das Herunterladen aus der eigenen Bibliothek mit dem tolino funktionierte. Das war für viele Anwender keine ideale Lösung. Zumindest ab der Firmware-Version 1.9.4 hat sich das Problem nun aber offenbar erledigt. […] 

IIS-Konfiguration für BicBucStriim

Eine Konfiguration, um BicBucStriim auf Microsofts IIS laufen zu lassen, wurde in der Vergangenheit mehrfach von Lesern angefragt. Leider musste ich da passen, aber jetzt hat @nachtfever eine solche beigesteuert, siehe die Wiki-Seite. Fragen und/oder Änderungen bitte auf Github anbringen.

Neues Textpäckchen, Nummer 2

Das Team von textpaeckchen.org hat das zweite Päckchen mit interaktiven Geschichten losgeschickt, es enthält Michael Balthes’ Schattenweg.  Das Textabenteuer aus dem alten Japan ist für TADS 3 geschrieben. Die Beschreibungsseite enthält die Verweise zu den benötigten Interpretern, falls man die noch nicht hat. Bisher hatte ich noch wenig mit TADS-Spielen zu tun. Mein Standardplayer auf [...]

BicBucStriim auf DSM 5.0

Die einlaufenden Fragen nach der Kompatibilität von BicBucStriim mit Synologys DSM 5.0 kann ich jetzt qualifiziert beantworten, da ich es am eigenen System ausprobiert habe. Die Antwort lautet: prinzipiell ja, aber … Greift man auf BicBucStriim nach dem Upgrade auf 5.0 zu, bekommt man erstmal eine Fehlermeldung über nicht gefundene Treiber. Das schuldige Element ist [...]

Textpäckchen 1 ist online

us gegebenem Anlass hier die offizielle Pressemeldung des Projekts. Mehr Informationen auf ihrer Webseite textpaeckchen.org. Dort auch die Verweise zum herunterladen bzw. online spielen. […] 

Calibre im Netzbetrieb

Kürzlich erreichte mich die Frage, wie es mit Calibre und BicBucStriim denn wirklich bestellt sei, wenn alle Daten auf einem NAS lägen. Der Fragesteller hatte seine Bibliothek auf ein NAS-Laufwerk ausgelagert und dann Datenverluste bei der Arbeit mit Calibre bemerkt. Darauf angesprochen riet Calibres Autor von einem solchen Szenario ab. Um es noch einmal deutlich [...]

BicBucStriim 1.1, kleinere Neuerungen

Die neue Version von BicBucStriim steht nun schon seit einiger Zeit zur Verfügung, aber ich kam erst jetzt dazu, etwas darüber zu schreiben. Gleich vorweg, es gibt keine revolutionären Neuerungen, sondern eher einige neue, nützlich Eigenschaften. Die Neuerungen in Version 1.1 sind: Bücher können nun an Kindle-Geräte per E-Mail versendet werden, Code gespendet von @janeczku [...]