Digitale Bücher verifizieren: epubcheck mit Maven
"epubcheck" ist eine bekannte Anwendung zur Verifikation von digitalen Büchern im EPUB-Format. Wie kann man epubcheck in einen Maven-Arbeitsblauf zur Dokument-Generierung integrieren? […]
Generieren von Inhalten
"epubcheck" ist eine bekannte Anwendung zur Verifikation von digitalen Büchern im EPUB-Format. Wie kann man epubcheck in einen Maven-Arbeitsblauf zur Dokument-Generierung integrieren? […]
Als Nick Biltons Buch “I live in the future & here’s how it works herauskam, waren die QR-Codes in Büchern wieder einmal populär. Davor war es ja ein wenig still um sie geworden. Die Frage scheint ja immer noch zu sein, was genau man mit ihnen machen soll. QR-Codes gibt es ja in verschiedenen Größen, [...]
Einfache Methoden, ohne viel Aufwand Diagramme zu produzieren, liegen im Trend. Das Maven Ditaa Plugin verarbeitet ASCII-Diagramme zu Bildern. […]
Wie schon beim Überblick zur Verwendung von Maven für die Generierung von Publikationen gesagt, benötigt Maven Repositorien, Speicher für Software-Bausteine, um definierte Arbeitsumgebungen automatisch bereitstellen zu können. Wie sieht das nun genau aus? Nach der Installation von Maven nutzt die Anwendung das voreingestellte Repositorium Maven Central oder einen der Spiegelserver. Damit hat man schon mal einen [...]
Dokumente mit XML-Standards wie DocBook oder TEI zu erstellen ist an sich einfach. Eine Syntax, die es ermöglicht ein Schreibprojekt in vielerlei Gestalt zu produzieren. Trotzdem bin ich früher oft zurückgezuckt, wenn ich daran dachte, schnell mal eine Änderung an einem alten Projekt vorzunehmen, oder ein neues aufzusetzen. Woher das Zucken kam, kann ich am [...]
Früher, in der Uni, schmiss man die Projektoren an, meist zwei, wenn man etwas vergleichen oder gegenüberstellen wollte. Lange wünschte sich der gemeine Entwickler auch so etwas, der vor seinem einzigen, niedrig aufgelösten Bildschirm saß. Da war man dazu verurteilt, ständig zwischen Fenstern hin- und herzuschalten, wenn man Dokumentation und Code benötigte. Oder man scrollte [...]
The secret to successful autogenerated docs merkt etwas an, was eigentlich selbstverständlich sein sollte, aber doch gern übersehen – oder gar verdrängt? – wird: The word “autogenerated documentation” is a misnomer: there is no automatic generation of documentation. Rather, the autodocumentor should be treated as a valuable documentation building tool that lets you get the [...]