Reiserouten mit DataMaps illustriert

Im letzten Beitrag habe ich versucht geografische Daten mit Vega-Lite zu illustrieren. Ein Problem bei Vega-Lite war, dass die Visualisierung von Reiserouten nicht optimal lösbar war. Zur Erinnerung: die Verbindungen zwischen zwei geografischen Punkten wurden durch gerade Linien dargestellt. Diese wurden also nicht der geografischen Projektion unterworfen, und lieferten so eine ungenaue Vorstellung über die [...]

Geografische Illustrationen für Ebooks mit Vega-Lite

Werkzeuge zur Datenvisualisierung können viel, hier möchte ich aber nur einen bestimmten Anwendungsfall betrachten: eine vorhandene Weltkarte mit Routen nachzubauen, ergo die Visualisierung geografischer Daten. Ein bekannter Kandidat für Datenvisualisierung im Web ist d3.js. d3.js gilt als low-level Javascript-Framework für Datenvisualisierung. Es ist primär dafür gemacht, in Webseiten eingebettet zu werden, und umfasst alle möglichen [...]

Guard anpassen, ohne Programmierung

Mit Guards Shell-Modul kann man eigene Überwachungsfunktionen spezifizieren, ohne Plugins programmieren zu müssen. Ein Beispiel anhand der Nutzung von Asciidoc und docbook_status. […] 

docbook_status 0.3.0: Schreibziele und Ausgabeformate

docbook_status 0.3.0 (Dokumentation hier) ist nun online. Wie schon andernorts angemerkt ist einer der Hauptpunkt die Integration von Schreibzielen, oder besser der motivierenden Fortschrittsverfolgung. Daneben gibt es nun auch alternative Ausgabeformate für die angezeigte Information. Andere Ausgabeformate sind dann nützlich, wenn man entweder die vorhandene Bildschirmausgabe nicht mag, oder die Ausgabe in andere Anwendungen integrieren [...]

docbook_status 0.2.1: Kommentare

docbook_status 0.2.1 verarbeitet nun auch Kommentare und Anmerkungen in DocBook-Dateien, die im Entwurfsstadium vom Autor oder Korrektor in den Text eingefügt werden. Diese können zur Bearbeitung angezeigt und gefiltert werden. […] 

docbook_status 0.1.1

docbook_status bietet Hilfestellung für Autoren, die längere DocBook-Dokumente erstellen wollen. Das Hilfsprogramm analysiert die Struktur und die Wortmenge des Dokuments. […] 

Buch als App

Wie kann man Bücher als App herstellen und veröffentlichen? Das wird am Beispiel der iOS-Frameworks Baker und Laker erklärt.  […]