BicBucStriim auf DSM 5.0

Die einlaufenden Fragen nach der Kompatibilität von BicBucStriim mit Synologys DSM 5.0 kann ich jetzt qualifiziert beantworten, da ich es am eigenen System ausprobiert habe.

Die Antwort lautet: prinzipiell ja, aber … Greift man auf BicBucStriim nach dem Upgrade auf 5.0 zu, bekommt man erstmal eine Fehlermeldung über nicht gefundene Treiber. Das schuldige Element ist die Unterstützung für die SQLite3-Datenbank, die für den Zugriff auf die Calibre-Daten benötigt wird. Anders als vorher wird SQLite offensichtlich nicht mehr standardmäßig angeboten.

Schaut man dann in den PHP-Einstellungen nach, findet man SQLite nicht erwähnt.

Liste der PHP-Module in DSM 5.0
Liste der PHP-Module in DSM 5.0

Die Alternative ist, in den PHP-Einstellungen auf Systemebene nachzusehen. Die dafür zuständige Datei extension.ini liegt im Verzeichnis /usr/syno/etc/php. Dort kann man sehen, dass in derzeitig ausgelieferten DSM-Version standardmäßig MySQL und PostgreSQL eingebunden werden. Die SQLite-Module sind vorhanden, werden nur nicht eingebunden. Es genügt also, der Datei die folgenden Zeilen hinzuzufügen, um die SQLite-Unterstützung wieder einzuschalten:

  • extension = pdo_sqlite.so
  • extension = sqlite3.so

Datei speichern und das System neu starten, dann kann PHP wieder mit SQLite umgehen und BicBucStriim läuft wieder.

Der Umstand, dass alle SQLit3-Module noch in DSM 5.0 verfügbar sind, lässt hoffen, dass die Unterstützung nur vergessen wurde, und in künftigen Versionen hoffentlich wieder leichter für Benutzer zugänglich ist.