BicBucStriim auf einem NAS installieren

NAS Synology DS212+
NAS Synology DS212+

Wie im letzten Artikel angemerkt, ist BicBucStriim entstanden, weil ich meine Calibre-Biliothek auf einem internen NAS verfügbar machen wollte. Innerhalb des Codes gibt es aber keine Vorkehrungen, die speziell auf diesen Einsatzzweck oder das NAS-Modell ausgerichtet sind. Die Software sollte vielmehr in jeder passenden Apache/PHP-Umgebung laufen.

Ob oder was man tun muss, um BicBucStrim auf einem NAS laufen zu lassen, hängt natürlich vom Modell ab. Zur Illustration möchte ich hier einmal die Vorgehensweise bei einem NAS von Synology anführen. Das konkrete Modell ist die DS212+ mit DSM 4 (Firmware), aber die Prozedur sollte sich bei anderen Modellen nicht groß unterschieden, da es dieselbe Firmware ist:

  1. Webserver einschalten. Der Webserver wird standardmäßig nur für die Steuerung des NAS via HTTP benutzt. Möchte man eigene Webseiten auf dem NAS hosten, muss man das konfigurieren. Bei Synology nennt sich die Komponente Web Station und kann über einen Menüpunkt in der Systemsteuerung aktiviert werden.

    Den Webserver für Benutzerseiten einschalten
    Den Webserver für Benutzerseiten einschalten
  2. Beim Einschalten des Webservers wird ein neues Verzeichnis erzeugt, /web. Dort müssen die Webseiten untergebracht werden. Unterhalb von /web legt man also das Verzeichnis bbs an, worin die Bestandteile von BicBucStriim liegen.

    Alle Web-Ressourcen liegen unterhalb von "/web"
    Alle Web-Ressourcen liegen unterhalb von "/web"
  3. Aus Sicherheitsgründen dürfen so gehostete Webseiten nur auf ganz bestimmte Verzeichnisse des NAS zugreifen. So wird verhindert, dass man unabsichtlich den ganzen NAS-Inhalt übers Web publiziert. Nun muss BicBucStriim aber auf die Calibre-Daten zugreifen. Wenn diese außerhalb des /web Ordners liegen, was sie tun sollten, dann kann man deren Speicherort über die PHP-Einstellungen für den Zugriff via PHP freigeben. Man hängt den Pfad der Calibre-Bibliothek einfach an die bestehende Liste in der Einstellung open_basedir an und aktiviert die Option PHP open_basedir benutzerspezifisch anpassen. Somit kann BicBucStriim auf alle Daten in dem hinzugefügten Verzeichnis zugreifen.

    PHP: Das Calibre-Verzeichnis muss freigegeben werden
    PHP: Das Calibre-Verzeichnis muss freigegeben werden

Das war dann aber auch schon alles, was man an zusätzlichen Maßnahmen durchführen muss. BicBucStriim benötigt keine weiteren Komponenten des NAS, auch keine MySQL-Datenbank, da Calibre die Daten ja in einer SQLITE-DB speichert. Das PHP-Skript ist denkbar klein und sollte auch in NAS mit wenig Speicher (die DS212+ hat 512MB) funktionieren.