Multiformat-Buch: “The Death of Bunny Munro”

Nick Caves “The Death of Bunny Munro” ist gleichermaßen konventioneller und innovativer als zum Beispiel das gerade besprochene Videobuch von Richard Doetsch. Hergestellt von Enhanced Editions, die sich selbst nicht als reiner Verlag, sondern als Mischung von Verlegern, Redakteuren, Technologen Designern und Filmemachern präsentieren, verfolgt dieses digitale Buch nicht den Ansatz, die vorhandenen Medien inhaltlich zu mischen. Jedenfalls nicht so wie das Vook tat, in dem sie versuchten Videos in den Text integrierten.

Statt dessen bietet Bunny Munro drei parallele Medienströme in einer iPhone-Anwendung verpackt. Für €19,99 erhält der Käufer ca. 900 MB, die den Text des Buches sowie eine Audio- und eine Videofassung des Textes enthalten. Mit dem Preis liegt Enhanced Editions entschieden höher als Vook, dafür kann man sich auch je nach Laune für ein Format entscheiden: mal lesen, mal zuhören oder Nick Cave beim Erzählen per Video zuschauen.

Auf die Benutzbarkeit der Lese-Anwendung wurde viel Wert gelegt, sie ist besser ausgestattet als der de facto-Standard auf dem iPhone, Stanza. Besonders hervorstechend ist der Neigemodus, bei dem der Text automatisch nach oben oder unten läuft, je nach Neigung des iPhones. Man muss also nicht einmal blättern, was sich im Gedränge, wenn man nur eine Hand frei hat (Lesen in der U-Bahn?), als nützlich erwies.

Obendrein hat Enhanced Editions die Textanzeige mit der Audiofassung gekoppelt. Mag man nicht mehr weiterlesen, betätigt man den Audioknopf und hört dann den Text, wobei das Vorlesen beim gerade vorliegenden Abschnitt oder Absatz beginnt. Wenn man unbedingt möchte, kann man dann noch verfolgen, wie die Textanzeige der Fortgang der Audiofassung folgt, so dass man von der Audio- auch wieder zur Textfassung zurück springen kann.

Die Videofassung dagegen ist anscheinend nicht mit den anderen Medien integriert. “Anscheinend”, weil ich das hier nur anhand der kostenlosen Fassung der Anwendung schreibe, in der nur die ersten drei Kapitel sowie ein Video enthalten sind.

Auch bei der Integration von externen Ressourcen ist Enhanced Editions einen Schritt weiter gegangen. Über einen eigenen Menüpunkt können die neuesten Nachrichten zum Buch innerhalb der Anwendung direkt gelesen werden, der Sprung in externe Anwendungen ist überflüssig. Sind neue Nachrichten (Interviews, Tourdaten etc.) vorhanden, wird der Leser über die auf dem iPhone üblichen roten Signalplaketten darauf aufmerksam gemacht.

Insgesamt hinterließ die Nutzung der Anwendung einen sehr positiven Gesamteindruck. Enhanced Editions hat an den Benutzer gedacht, versucht ihm das Leben leicht zu machen.

Bleibt die Frage, ob es wirklich nötig ist, einen Text in drei Formaten vorliegen zu haben? Zu Nick Cave, einem Medien-Multitalent, passt die Vorgehensweise offensichtlich gut. Selbst das Video schien kurzweilig, ob man sich allerdings 11 Stück davon ansehen möchte, muss ich aus den erwähnten Gründen offen lassen.

Ob sich jeder Autor, jedes Thema für diese Vorgehensweise eignet ist ebenso offen. Enhanced Editions hat laut Webseite aber noch fünf weitere Titel in der Pipeline, man wird also sehen, inwieweit die Vorgehensweise durchgehalten werden kann.