Mehr (englisches) Kauderwelsch

Der vorher erwähnte Gibberizer funktionierte gut auf Wortebene. Das Programm kann zwar auch auf Satz- und Textebene angewendet werden, aber für deren Resultate fand ich, jedenfalls für mich, keine Verwendung. Vielleicht sind die betreffenden Schalter nur schon einmal eingebaut worden, um Funktionen, wie sie die talkfilters bieten, nachrüsten zu können?

Die talkfilters sind eine Sammlung von Konvertern oder Übersetzungsprogrammen, die eine englische Eingabe in einen mehr oder weniger erfundenen Dialekt umwandeln. Man kann anhand des Pakets damit experimentieren, andere Redeweisen zu simulieren. Die README-Datei des Pakets beschreibt die Sammlung so:

“This group of filters serves no utilitarian purpose but is nonetheless quite amusing and hence should be maintained for posterity. … These filters are provided for amusement only. No racial or societal slurs are intended. Some of these filters contain vulgarity, and thus are inappropriate for some audiences. If you find something offensive in one or more of these filters, please do not flame me or ask me to censor or remove the filter(s) in question. Requests of this type will be silently ignored.”

Wie hier angemerkt, handelt es sich bei den mitgelieferten Filtern eher um Amüsement. Aber das muss niemanden daran hindern, Filter für eigene Zwecke zu erstellen. Zunächst probieren wir die Filter aber einmal aus.

Aufgrund der Nationalität dieses Autors jagen wir dieses Zitat wohl zuerst durch den Filter mit dem schönen Namen kraut , was uns das hier als Ergebnis bringt:

“Das group uff filters serfes nein utilitarian purpose but ist nonedeless quite amusinkt und hence schould be maintained for posterity. … Dese filters are profided for amusement only. Nein racial or societal slurs are intended. Some uff dese filters kontain fulgarity, und dus are inappropriate for some audiences. If you find somedinkt offensife in ein or more uff dese filters, please do nicht flame me or ask me to kensor or r-r-remofe ze filter(s) in question. R-r-requests uff das type vill be silently ignored.”

Mäßig amüsant und verändert. Die österreichische Variante (austro), deren Aussprache sich angeblich an einem Gouverneur des US-Staates Kalifornien orientieren soll, bietet ein wenig mehr:

“Zis grup of filters serves no utilitarian purpose but is nonezeles quite amusing and hense shuld be maintained for posterity. … Zese filters ar provided for amusement only. No rakial or sosietal slurs ar intended. Som of zese filters kontain vulgarity, and zus ar inapropriate for som audienses. If yu find somezing ofensiv in on or mor of zese filters, please do not flam m or ask m to kensor or remov ze filter(s) in question. Requests of zis type vil be silently ignored.”

Das talkfilters-Paket hat fast 20 solcher Programme gesammelt und macht sie so verfügbar. Die meisten waren schon vorher lange im Internet unterwegs, aber schwer zu finden. Unter den enthaltenen Filtern ist auch einer der für den in jüngster Zeit regelmäßig begangenen Talk Like A Pirate Day passen würde. pirate macht aus unserem Zitat:

“This group o’ filters serves nay utilitarian purpose but is nonetheless quite amusing and hence should be maintained fer posterity, by Davy Jones’s locker. … These filters be provided fer amusement only. Nay racial or societal slurs be intended, ye scurvey dog. Some o’ these filters contain vulgarity, aye, and thus be inappropriate fer some audiences, by Davy Jones’s locker. If ye find something offensive in one or more o’ these filters, please dern’t flame me or ask me t’ censor or remove th’ filter(s) in question, arrrr. Requests o’ this type will be silently ignored. Hoist the mainsail!”

Man muss sich aber nicht an die schon vorhandenen Funktionen des Pakets halten. Möchte man die Funktionen anders kombinieren, kann man das mittels der ebenfalls vorhandenen C-Bibliothek. Es ist natürlich auch möglich neue Kauderwelsch-Filter hinzu zu fügen. Vielleicht sogar für eine andere Sprache als Englisch? talkfilters beinhaltet dafür eine Reihe von Funktionen und Konventionen, die dabei helfen sollen, dass der neue Filter ebenso reibungslos funktioniert wie die vorhandenen.