Der Tag in der Perspektive

Eine Methode herauszufinden, was an einem Tag so auf einen zukommen könnte, sind Horoskope. Es soll da durchaus gut geschriebene geben. Und wenn sie einem helfen, die Gedanken zu verflüssigen, warum nicht?

Sie könnten natürlich auch einfach eines der vielen Nachrichtenmedien nutzen. Aber da wird gleich viel viel Text, Kontext, Meinung mitgeliefert. Kürzer und konzentrierter halten es die Wörter des Tages des Deutschen Wortschatzes, Uni Leipzig.

Wörter des Tages, Ausschnitt Übersichtsseite
Wörter des Tages, Ausschnitt Übersichtsseite

Jeden Tag gibt es da eine Seite mit den wichtigsten Worten unterteilt nach Kategorie. Die Worte werden anscheinend nach gewissen statistischen Kriterien aus Zeitungen etc. ermittelt. Deswegen wohl auch die sportliche Schlagseite, während das Feuilleton eher unterrepräsentiert ist. Ganz angenehm ist, dass die ausgewählten Worte ohne weitere Gewichtung aufgereiht werden. So wird das holzschnittartige Fokussieren auf einen Begriff, auf ein Ereignis, was in Brennpunkten und ähnlichen Formaten so gern benutzt wird, abgemildert.

Jedes aufgeführte Wort wird in einer eigenen Seite mit Belegstellen komplettiert. So kommt man doch noch zu etwas Kontext. Interessanter fand ich aber den Assoziationsgraphen, in dem der Hauptbegriff in Relation zu anderen Worten gesetzt wird, die wohl zusammen mit ihm verwendet werden. Vielmehr kann ich leider nicht dazu sagen, da die Hilfe-Seite zum Graphen noch nicht vorhanden ist. Jedenfalls führte dieser Verweis ins Leere. Ein andere Verweis aber funktioniert und zeigt den Assoziationsgraphen für denselben Begriff, aber diesmal wohl mit längerem zeitlichen Kontext.

Wörter des Tages, Detailseite
Wörter des Tages, Detailseite

Angesichts des Aufwandes mit dem Pressestellen, PR-Berater und andere Spin-Doctoren versuchen, einem ihre Interpretation des Geschehens linguistisch nahe zu bringen, eine unaufgeregte Art die tägliche Berichterstattung etwas gegen den Kamm zu scheren.

Um den Start in den Tag dann noch etwas historisch anzureichern lohnt sich noch ein Blick auf die täglichen “Was geschah am …”-Seiten der Wikipedia. Da lernen wir für den 22.11.: Boléro wurde an diesem Tag 1928 uraufgeführt, und die Concorde startete 1977 zum ersten Überschallflug. Nicht schlecht für so einen Tag. Die Abteilung Sport gibt’s da übrigens auch, aber die steht ganz unten.