ASCII-Art: Figlet, Toilet …

Weitere Wort-Generatoren, diesmal aber nicht inhaltlich, sondern was fürs Auge. es geht um die Generierung von Darstellungen für Worte oder einzelne Zeichen, z.B. als Titel oder Initiale.

Hack a day macht auf die altbewährten Generatoren Figlet und Toilet aufmerksam. Figlet ist der ältere und einfachere Generator.

ASCII Art mit Figlet-Generator
ASCII Art mit Figlet-Generator

Wie bei meinen Versuchen zu sehen ist, ist Figlet standardmäßig wirklich auf ASCII ausgelegt, alles andere wird nicht richtig dargestellt. Aber durch Nutzung der Einstellungsdatei utf8 (-C utf8) lässt sich das wieder gerade biegen. Es gibt solche Einstellungen auch für andere Zeichensätze.

Daneben verfügt Figlet auch über verschiedene Fonts, die Standard-Installation für OSX (MacPorts) oder Linux bringt schon 10,20 Fonts mit. Mehr sind über die Font-Datenbank auf der Figlet-Webseite erhältlich.

Der glamourösere Bruder von Figlet ist Toilet.

ASCII Art mit Toilet-Generator
ASCII Art mit Toilet-Generator

Toilet ist mit Figlet verwandt, nutzt dessen Fonts, kommt aber schon von Hause aus mit Non-ASCII-zeichen klar. Der große Unterschied sind aber die Bildfilter. Toilet bietet zwei Farbfilter, den schön bunten gay und den kühleren metal, dazu zwei. drei die die Textausrichtung ändern.

Emacs artist-mode in Aktion
Emacs artist-mode in Aktion

Für ganz harte Fälle gibt es natürlich noch den artist-mode, einen Emacs-Modus für “Zeichnungen”. Der kleine Screencast hinter dem Bild zeigt wie das funktioniert, aber man ist natürlich nicht auf die Nutzung innerhalb von Quellkode eingeschränkt. Der artist-mode kann mehr.